Klinische Studien lesen und verstehen

Image of Klinische Studien lesen und verstehen
Image of Klinische Studien lesen und verstehen

Preis

ab 20,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783825260866

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses gut verständliche Lehrbuch vermittelt in der 3., aktualisierten Auflage die Grundlagen dafür.Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leserinnen und Leser lernen an Beispielen der Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen. Zentral sind das "Schlüsselthema Signifikanz" und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power-Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert). Zudem werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mithilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten praktische Hilfen bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.

Ähnliche Artikel

Image of Das qualitative Interview

26,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das qualitative Interview

Dieses systematische Lehrbuch ermöglicht die Planung und Durchführung von qualitativen Interviews zur Analyse sozialer Systeme. Dargestellt werden alle heute in Studium und Wissenschaft gängigen Formen des Forschungsgesprächs, ergänzt um wertvolle...

Image of Fallbuch zur Sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialen Arbeit

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Fallbuch zur Sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialen Arbeit

Aufbauend auf einer Einführung in die Grundlagen, wird anhand von 25 Fällen der sozialarbeiterischen Praxis die Anwendung der Sozialen Diagnostik vertieft. Zu jedem Fall finden sich Fragen zu sozialdiagnostischen Prinzipien, Methoden und Theorien sowie...

Image of Schönheit

11,90 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Schönheit

Der Band über "Schönheit" beleuchtet den Begriff historisch und systematisch, zeichnet seine Bedeutungsvielfalt in der philosophischen Ästhetik und in den Theorien der schönen und nicht mehr schönen Künste nach und thematisiert vor allem die alltagspraktische...