Das qualitative Interview

Image of Das qualitative Interview
Image of Das qualitative Interview

Preis

ab 26,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783825252809

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Dieses systematische Lehrbuch ermöglicht die Planung und Durchführung von qualitativen Interviews zur Analyse sozialer Systeme. Dargestellt werden alle heute in Studium und Wissenschaft gängigen Formen des Forschungsgesprächs, ergänzt um wertvolle Hinweise zur praktischen Gesprächsführung. Im Weiteren finden Studierende nachvollziehbare praktische Beispiele zu jedem der vier hier vorgestellten und sich ergänzenden Interpretationsverfahren samt hilfreichen Erläuterungen zu Strategien der Qualitätssicherung und zur Aufbereitung der Ergebnisse. Ein eigenes Kapitel informiert über den methodologischen Hintergrund interpretativer sozialwissenschaftlicher Verfahren. Zur Orientierung dienen im Anhang Kurzfassungen zu allen praktischen Schritten und ein Sachregister.

Ähnliche Artikel

Image of Fallbuch zur Sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialen Arbeit

22,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Fallbuch zur Sozialen Diagnostik in der Klinischen Sozialen Arbeit

Aufbauend auf einer Einführung in die Grundlagen, wird anhand von 25 Fällen der sozialarbeiterischen Praxis die Anwendung der Sozialen Diagnostik vertieft. Zu jedem Fall finden sich Fragen zu sozialdiagnostischen Prinzipien, Methoden und Theorien sowie...

Image of Klinische Studien lesen und verstehen

20,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Klinische Studien lesen und verstehen

Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses gut verständliche Lehrbuch vermittelt in der 3., aktualisierten Auflage die Grundlagen dafür.Statistisch bzw. epidemiologisch...

Image of Schönheit

11,90 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Schönheit

Der Band über "Schönheit" beleuchtet den Begriff historisch und systematisch, zeichnet seine Bedeutungsvielfalt in der philosophischen Ästhetik und in den Theorien der schönen und nicht mehr schönen Künste nach und thematisiert vor allem die alltagspraktische...