Die Mythen des alten Japan

Image of Die Mythen des alten Japan
Image of Die Mythen des alten Japan

Preis

ab 7,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783866475892

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

In den altjapanischen Mythen spiegeln sich die Facetten einer faszinierenden ostasiatischen Kultur, die Mentalität und Weltsicht des modernen Japan bisweilen immer noch prägt. Die 'Aufzeichnung alter Geschehnisse' und die 'Annalen Japans', beide im 8. Jahrhundert n. Chr. entstanden, erzählen in kraftvoller, bildreicher Sprache von den Schöpfergottheiten, vom Anfang der Welt und den zahllosen Abenteuern, die zu bestehen waren, ehe die Macht von den Göttern auf die Menschen übergehen konnte. Für diesen Band hat die Japanologin Nelly Naumann die alten mythischen Texte neu übersetzt und mit höchst anschaulichen Erklärungen und Informationen versehen.

Ähnliche Artikel

Image of Das alte Japan. Sagen, Mythen, Märchen, Bräuche

9,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das alte Japan. Sagen, Mythen, Märchen, Bräuche

Die über Jahrtausende gewachsene Kultur Japans fesselt und beeindruckt bis heute. Sehr eng sind die historische Überlieferung und das moderne Leben des inzwischen hochtechnisierten Inselstaates miteinander verwoben. Fremdartig und bisweilen entrückt...

Image of Mythen und Sagen aus Grönland

4,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Mythen und Sagen aus Grönland

Auf zahllosen Expeditionen hat der große Polarforscher Knud Rasmussen zu Beginn des 20. Jahrhunderts Grönland bereist, um die Sprache und Kultur seiner Vorfahren zu erkunden. Dabei galt sein besonderes Interesse stets auch dem Erzählgut der Grönländer,...

Image of Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom

6,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom

Italienisches Essen ist großartig - aber antikes italienisches Essen? Absolut außergewöhnlich! Dieses Kochbuch basiert auf den kulinarischen Erfindungen des römischen Feinschmeckers Marcus Gavius Apicius (geb. um 14 v. Chr.). Schon bei seinen Zeitgenossen...