Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom

Image of Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom
Image of Das Kochbuch des Apicius. Rezepte aus dem alten Rom

Preis

ab 6,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783730612804

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Italienisches Essen ist großartig - aber antikes italienisches Essen? Absolut außergewöhnlich! Dieses Kochbuch basiert auf den kulinarischen Erfindungen des römischen Feinschmeckers Marcus Gavius Apicius (geb. um 14 v. Chr.). Schon bei seinen Zeitgenossen als »größter Prasser« (Plinius d. Ä.) bekannt, gibt Apicius hier Tipps zur Zubereitung zahlreicher Fleisch-, Fisch- und Gemüsesorten, zur Herstellung von Gewürzmischungen und Konservierung von Lebensmitteln. Also, ziehen Sie sich Schürze - oder Toga - an und entdecken Sie mit einem der ältesten Kochbücher der Welt die Gaumenfreuden des antiken Rom.

Ähnliche Artikel

Image of Die Mythen des alten Japan

7,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die Mythen des alten Japan

In den altjapanischen Mythen spiegeln sich die Facetten einer faszinierenden ostasiatischen Kultur, die Mentalität und Weltsicht des modernen Japan bisweilen immer noch prägt. Die 'Aufzeichnung alter Geschehnisse' und die 'Annalen Japans', beide im...

Image of Beatrix Potter: Mein großes Peter-Hase-Kochbuch

7,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Beatrix Potter: Mein großes Peter-Hase-Kochbuch

Peter Hase und seine Freunde begrüßen Groß und Klein zum gemeinsamen Kochen! Auf die Teller kommt so ziemlich alles, was Mister McGregors Garten an frischem Obst und Gemüse zu bieten hat - von saftigem Apfelflammkuchen und tomatiger Linsenbolognese...

Image of "Und morgen gibt es Hitlerwetter!" - Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich

7,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Und morgen gibt es Hitlerwetter!" - Alltägliches und Kurioses aus dem Dritten Reich

Literatur über die NS-Zeit gibt es reichlich. Umso interessanter ist dieses Buch, in dem das Leben im Dritten Reich durch eine besondere Darstellungsweise veranschaulicht wird: Zeitungstexte, Anordnungen, Statistiken, Akten und viele weitere Quellen...