Die Bibliothekarin von Auschwitz

Image of Die Bibliothekarin von Auschwitz
Image of Die Bibliothekarin von Auschwitz

Preis

ab 24,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783903290723

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

«Die Bibliothekarin von Auschwitz» erzählt die Lebensgeschichte von Dita Kraus, einem jungen Mädchen aus Prag, das mit ihrer Familie während der deutschen Besatzung der Tschechoslowakei nach Auschwitz deportiert wurde. Dort erklärt sie sich im Alter von vierzehn Jahren dazu bereit, acht besondere Bücher zu verwalten, die Häftlinge an den Wachen vorbeigeschleust hatten. Indem sie diese Bücher an andere Gefangene auslieh, trug sie angesichts der schlimmsten Abgründe dazu bei, Fantasie, Menschlichkeit und Bildung zu bewahren.Eine Comic-Adaption des gleichnamigen Buches des spanischen Journalisten Antonio Iturbe, der auf Grundlage einer Reihe von Interviews mit Dita Kraus 2012 ihre Erinnerungen als Roman veröffentlichte. Dieser wurde in mehr als 30 Sprachen übersetzt, fand millionenfache Verbreitung und erscheint nun als meisterhafte Graphic Novel zeitgleich auf Französisch, Spanisch, Englisch und Deutsch. Dita Kraus, geboren 1929, lebt heute in Israel.

Ähnliche Artikel

Image of Leben und sterben in Auschwitz

25,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Leben und sterben in Auschwitz

«Bilder stellen etwas dar, was Sprache nicht auszudrückenvermag.» Was Primo Levi in seinemVorwort zu einem 1981 erschienen Buch mitZeichnungen aus den NS-Konzentrationslagern schreibt, lässt sich auch für Leben und Sterben in Auschwitz festhalten.Der...

Image of Anthropoid

26,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Anthropoid

Reinhard Heydrich, geboren in Halle (Saale), trat 1931 arbeitslos und ohne Zukunft in die NSDAP und SS ein, und hatte - wie es der Historiker Robert Gerwarth beschreibt - außer großem Ehrgeiz und verbissenen Willen offensichtlich wenig Talente für...

Image of Begrabt mein Herz am Heinrichplatz

19,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Begrabt mein Herz am Heinrichplatz

Eine Reise in 45 Szenen durch die Welt einer untergegangenen Bewegung und erinnerte Bilder an eine sagenumwobene Halbstadt, die es nicht mehr gibt. Die Geschichte wird von den Siegern geschrieben, so heisst es. Doch jene Bewegung, die im Schatten der...