Self preferencing im Metaverse. Der Betreiber einer virtuellen Welt als Regelsetzer und Wettbewerber. Welche Grenzen setzen Kartellrecht und Digital Markets Act (DMA)? (eBook, PDF)

Image of Self preferencing im Metaverse. Der Betreiber einer virtuellen Welt als Regelsetzer und Wettbewerber. Welche Grenzen setzen Kartellrecht und Digital Markets Act (DMA)? (eBook, PDF)
Image of Self preferencing im Metaverse. Der Betreiber einer virtuellen Welt als Regelsetzer und Wettbewerber. Welche Grenzen setzen Kartellrecht und Digital Markets Act (DMA)? (eBook, PDF)

Preis

ab 15,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783389046357

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 13,00, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Spätestens seit mit dem Facebook Konzern eine der größten Plattformen der gegenwärtigen digitalen Welt, das Kürzel „Meta“ im Namen führt, ist das sogenannte Metaversum als potenzielles Zentrum der zukünftigen digitalen Welt und damit möglicherweise auch als bald fester Bestandteil unserer aller Lebensrealität in aller Munde. Im Hinblick auf die von vielen Seiten hergestellte Parallelisierung mit der Entwicklung des Internets und die daraus abgeleitete Annahme einer kaum greifbaren Entwicklungs- und Verbreitungsdynamik, besteht ein hoher Druck auf Kartell- und Regulationsrecht dieser überhaupt aber vor allem besser gerecht zu werden, als dies schleppend und im Nachhinein wohl nicht immer weitsichtig genug für das Internet und die gegenwärtige Digitalökonomie der übermächtigen Digitalriesen geschehen ist. Diese Erwägung soll auch das Leitbild für die nachfolgende Untersuchung der Handhabung der kartellrechtlichen und durch den DMA nun auch regulationsrechtlichen Fallgruppe des self preferencing für Plattformen innerhalb des Metaversums bilden. Diese Untersuchung hat aus diesem Grund in ganz besonderer Weise zukunftsorientiert zu erfolgen und auch immer am Vergleichsmaßstab zwischen den gegenwärtigen und der zukünftigen Digitalökonomie, um so Regelungsproblematiken bereits abstrakt und so möglichst frühzeitig identifizieren zu können.

Ähnliche Artikel

Image of Zusammengehörigkeitsgefühl in virtuellen Teams. Eine Untersuchung der Herausforderungen und Möglichkeiten, das Wir-Gefühl in virtuellen Teams zu fördern (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Zusammengehörigkeitsgefühl in virtuellen Teams. Eine Untersuchung der Herausforderungen und Möglichkeiten, das Wir-Gefühl in virtuellen Teams zu fördern (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht diese Herausforderungen und Chancen durch Interviews mit verschiedenen...

Image of Szenario eingeführter Importzölle durch die USA. Erarbeitung einer Wirkungskette für die deutsche Wirtschaft mithilfe einer Concept-Map (11. Klasse, VWL) (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Szenario eingeführter Importzölle durch die USA. Erarbeitung einer Wirkungskette für die deutsche Wirtschaft mithilfe einer Concept-Map (11. Klasse, VWL) (eBook, PDF)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,0, Studienseminar für Lehrämter an Schulen – Münster II Seminar für das Lehramt an Berufskollegs (Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Münster),...

Image of Mitarbeitermotivation und Führungsstile. Welcher Stil hat welche Auswirkungen? (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Mitarbeitermotivation und Führungsstile. Welcher Stil hat welche Auswirkungen? (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Führung und Personal - Mitarbeitermotivation, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Frage, welche Führungsstile in welcher Weise die Arbeitsmotivation...