Hat Immanuel Kant die eigene Rassentheorie in seinen Spätschriften der 1790er Jahre tatsächlich verworfen? (eBook, PDF)

Image of Hat Immanuel Kant die eigene Rassentheorie in seinen Spätschriften der 1790er Jahre tatsächlich verworfen? (eBook, PDF)
Image of Hat Immanuel Kant die eigene Rassentheorie in seinen Spätschriften der 1790er Jahre tatsächlich verworfen? (eBook, PDF)

Preis

ab 13,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783346454041

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Als Erstes soll erklärt werden, wie die Arbeit von Pauline Kleingeld mit der Zeitlichkeit von Kants Schriften umgeht, welche Ausprägung rassistischen Denkens sich Kant überhaupt zuschreiben lässt und in welchem gesellschaftlichen Kontext diese Aussagen getätigt wurden. Anschließend sollen die wichtigsten Thesen aus Pauline Kleingelds Artikel „Kant's second thoughts on race“ herausgearbeitet und anschließend kritisch geprüft werden, um im Fazit eine Antwort auf die Frage: „Hat Immanuel Kant in seinen Spätschriften der 1790er Jahre, tatsächlich die eigene Rassentheorie verworfen?“ zu finden. Der Königsberger Philosoph Immanuel Kant gehört zu den wenigen Philosoph*Innen, die auch außerhalb der akademischen Sphäre bis heute große Aufmerksamkeit genießen, insbesondere, wenn Fragen der Moral-, der Erkenntnis- oder der Rechtsphilosophie diskutiert werden sollen. Dass Immanuel Kant wie viele andere Aufklärungsphilosophen außerdem ausführliche Rassentheorien entwarfen, wird dabei nur selten thematisiert. Im Rahmen der „Black Lives Matter“- Bewegung ist allerdings erneut die Diskussion entfacht, welchen Stellenwert der Rassismus in Kants Anthropologie einnimmt und wie er in Bezug auf sein Gesamtwerk zu bewerten ist. Diese Arbeit soll als Beitrag verstanden werden, eine Antwort auf die Frage nach dem Spannungsfeld von Rassismus und Universalismus bei Immanuel Kant zu finden.

Ähnliche Artikel

Image of "Wir erstellen eigene Bandornamente". Mathematik in der dritten Klasse (eBook, PDF)

5,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

"Wir erstellen eigene Bandornamente". Mathematik in der dritten Klasse (eBook, PDF)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1,0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: GHR300, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der folgenden Arbeit handelt es sich um einen Unterrichtsentwurf für...

Image of War Kant ein Rassist und hat den Rassismus mitbegründet? (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

War Kant ein Rassist und hat den Rassismus mitbegründet? (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird die Frage behandelt, ob Kant der Gründer des Rassismus ist...

Image of DDR-Jugend der 80-er Jahre. Mode, Musik und politische Weltanschauung (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

DDR-Jugend der 80-er Jahre. Mode, Musik und politische Weltanschauung (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Aspekte deutscher Zeitgeschichte – Ereignisse, Perspektiven, Rezeption, Sprache:...