Gewohnheiten als Treiber und Verhinderer im Gesundheitsverhalten. Eine empirische Analyse (eBook, PDF)

Image of Gewohnheiten als Treiber und Verhinderer im Gesundheitsverhalten. Eine empirische Analyse (eBook, PDF)
Image of Gewohnheiten als Treiber und Verhinderer im Gesundheitsverhalten. Eine empirische Analyse (eBook, PDF)

Preis

ab 36,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783346386038

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Public Health, Note: 1,4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um Gewohnheiten (G) und darum wie viel Einfluss unser Umfeld auf unsere Gewohnheiten hat. Teile der Arbeit sind: Verständnis und Merkmale von G, Entstehung von G, Ziele und Effekte von G, Veränderungsansätze von Gewohnheiten, der Einfluss des Umfelds aus sozialpsychologischer Sicht und Studien und Berichte. Die Analyse erfolgte anhand einer Befragung mittels Fragebogen, die Auswertung mittels Excel. Das Ziel dieser Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses unseres sozialen Umfelds auf die Veränderung von Gewohnheiten. Zunächst soll ein Verständnis für das vielseitige Phänomen der Gewohnheit und darüber, wie man sie entwickeln und verändern kann geschaffen werden. Außerdem wird unter anderem ein Einblick in die sozialpsychologische Sichtweise bezüglich des Einflusses unseres sozialen Umfelds gegeben. Nach einer Recherche zu bereits erfolgten Studien zu diesem Thema folgt eine Befragung in einem Fitnessstudio. Anhand einer Umfrage wird untersucht, ob wir dazu neigen Gewohnheiten von unseren Freunden, der Familie, den Mitarbeitern oder dem Partner zu übernehmen. Yesil behauptet in ihrem Buch, dass Freunde einen größeren Einfluss auf unser Verhalten haben als unsere eigenen Eltern. Ein Ziel ist es diese Aussage untermauern oder widerlegen zu können. Folglich soll herausgefunden werden, ob unsere Freunde tatsächlich den größten Einfluss auf uns haben und falls nicht, von welchen Personen wir uns stattdessen am meisten beeinflussen lassen. Auch wird untersucht, ob weitere Parameter wie das Alter, das Geschlecht, der erworbene Bildungsabschluss oder die Wahl der Fitnessstudioart einen Zusammenhang zur Häufigkeit des Einflusses und somit zur Stärke der Beeinflussung bei der Veränderung von Gewohnheiten aufweisen. Abschließend soll außerdem auch das sozial erwünschte Antwortverhalten als Einflussgröße untersucht werden.

Ähnliche Artikel

Image of Analyse der Resilienz von Führungskräften und deren Auswirkungen auf Nachhaltigkeit. Eine empirische Studie (eBook, PDF)

8,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Analyse der Resilienz von Führungskräften und deren Auswirkungen auf Nachhaltigkeit. Eine empirische Studie (eBook, PDF)

Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2024 im Fachbereich Psychologie - Wirtschaftspsychologie, Note: 1.0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Studie untersucht die Resilienz von Führungskräften und deren Einfluss auf die Nachhaltigkeit in...

Image of Paulo Freire "Pädagogik der Unterdrückten". Eine Analyse (eBook, PDF)

18,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Paulo Freire "Pädagogik der Unterdrückten". Eine Analyse (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: sehr gut, Hochschule Hannover (FB Sozialarbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst soll der biographische, ökonomische und zeithistorische Kontext der Entstehung...

Image of Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse (eBook, PDF)

15,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Der Impairment-Only-Ansatz bei der Goodwill-Bilanzierung. Eine kritische Analyse (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit untersucht die Einführung und Auswirkungen des Impairment-Only-Ansatzes (IOA) durch das IASB im Jahr 2004 zur...