Geschichte der deutschen Lyrik

Image of Geschichte der deutschen Lyrik
Image of Geschichte der deutschen Lyrik

Preis

ab 8,95 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783406536342

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Dieses Buch beschreibt die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik vom 10. bis ins 21. Jahrhundert. Es ordnet Gedichte allgemeinen historischen Prozessen zu, berücksichtigt aber genauso die Individualität der Autoren, die in ihren Texten die Suche nach Lebenssinn betreiben. Repräsentative Gedichte werden in ihrer Formsprache und ihrem Inhalt eingehender besprochen. Neben aller Information möchte dieses Buch auch das Vergnügen an den großen Leistungen der deutschen Lyrik wecken oder steigern.Die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik beginnt im 10. Jahrhundert mit kurzen Texten für den Gebrauch: mit dem Petruslied und den Merseburger Zaubersprüchen. Von hier spannt sich ein weiter Bogen bis zur Gegenwart: über die hinreißenden und witzigen Liebesgedichte des Hochmittelalters, über die Sonette, in denen Andreas Gryphius um eine Ordnung der Welt ringt bis zu Klopstocks freien Rhythmen, in denen er ein neues Lebensgefühl feiert; von Goethes zahlreichen, in ihrer Fülle kaum glaublichen Formen der Ich-Aussprache über Hölderlins prophetische Rede bis zu Heines ironischen Scherzen; von Droste- Hülshoffs schmerzhaft-genauem Blick über Georges Machtsprüche und seine traurigen Lieder bis zu Benns Aufschwüngen und Lakonien; von Celans magischen Klängen über Enzensbergers Furor bis zu Rühmkorfs schönen Melancholien. Immer wieder wird in den Gedichten um ein Selbstverständnis gerungen, um die Frage, wie sich der einzelne Mensch in der ihn umgebenden Welt beschreiben und bestimmen kann; was gibt ihm Halt, wovon wendet er sich ab, was glaubt, und woran zweifelt er? Dabei entstehen ganz verschiedene Gedichttypen und höchst unterschiedliche Rhythmen. Diese Formen sind kein Zufall, sondern stehen in einem Verhältnis zur historischen Situation, aus der sie hervorgehen, verkörpern eine Weltdeutung.Die Geschichte der deutschen Lyrik als Zusammenhang darzustellen und gleichzeitig die Besonderheit ihrer vielen Stimmen zu entdecken - das ist Aufgabe dieses Buches.

Ähnliche Artikel

Image of Geschichte des deutschen Buchhandels

22,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Geschichte des deutschen Buchhandels

Das Buch gibt einen Überblick über die mehr als fünfhundertjährige Geschichte des Schreibens und Herstellens, des Verkaufs und der Lektüre von Büchern im deutschssprachigen Raum. Der Weg des gedruckten Wortes vom Autor zum Leser in seinem historischen...

Image of Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur

14,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die kürzeste Geschichte der deutschen Literatur

Kurzkes KanonHermann Kurzke ist nicht nur ein Spezialist für Thomas Mann, Kirchenlieder und Kulturchristentum, sondern ein Essayist von Graden. Aus dem Plan zu einer großen Literaturgeschichte entstand vorerst eine kleine, persönliche: Kurzkes Kanon>...

Image of Geschichte der deutschen Literatur Bd. II: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

17,95 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Geschichte der deutschen Literatur Bd. II: Vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart

Diese kompakte und gut lesbare Gesamtdarstellung der deutschen Literatur enthält das Basiswissen über Autoren, Werke, literarische Gattungen und Epochen. Auf der Höhe der Forschung, aber unter Verzicht auf gelehrten Ballast, informiert sie über die...