Den Toten bewachen - Garder le Mort

Image of Den Toten bewachen - Garder le Mort
Image of Den Toten bewachen - Garder le Mort

Preis

ab 16,00 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783942788571

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

"Garder le Mort - Den Toten bewachen": Dieses hier erstmals auf Deutsch vorgelegte Buch des französischen Dichters Jean-Louis Giovannoni steht in der französischen Gegenwartslyrik als eine Art Geheim-Ikone da. Seit seinem Ersterscheinen vor über 40 Jahren wird es immer wieder neu aufgelegt und diskutiert. Dabei ist es ein hartes Buch. Ein Buch vom Tod, dessen humorlos materialistische Macht über das Leben uns die Pandemie gerade wieder vor Augen geführt hat. Eine stille Gewalt ist in den über sechzig manchmal nur zwei Zeilen langen Gedichten zu spüren. Anfangs kreisen sie, in fragmentarischen Worten und Satzfetzen, um die Vorangst, die uns alle befällt, wenn sich der Tod in unsere Nähe schleicht. Danach wird es in Giovannonis Gedichten bald sehr körperlich: Das Abweisende des toten Körpers, Gedanken bei der Totenwäsche, beim Zurechtmachen des Leichnams - und dann das Fortleben des Toten in den Gesprächen der Lebenden: Worte verwesen nicht.Tröstlich in einem irgendwie gemütvollen Sinn ist das Buch nicht. Es ist existentiell. Für den Autor, weil der Tod seiner Mutter den Anlass für die Niederschrift bildete. Für den Leser, weil die Gedichte die immer wieder niederschmetternde Erkenntnis durchexerzieren, dass Leben nur mit der Gewissheit des gleichmacherischen Todes zu haben ist. Wenn Kenner der menschlichen Seele sagen, die einzige Möglichkeit, Todesangst zu bearbeiten, liege in der Konfrontation mit dem Körper eines Toten, dann ist die grimmige Totenwache, die Jean-Louis Giovannoni uns mit Garder le mort zumutet, eine gute, eine mutige Therapie.

Ähnliche Artikel

Image of Die erste Polka

29,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die erste Polka

Gleiwitz, am 31. August 1939, dem Tag vor dem deutschen Überfall auf Polen: Die Familie der Klavierlehrerin Valeska Piontek steckt mitten in den Vorbereitungen für die Hochzeit der Tochter Irma. Valeskas fünfzehnjähriger Sohn Josel und dessen Cousin...

Image of Grenze: Besetztes Gebiet

14,00 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Grenze: Besetztes Gebiet

Vor genau 100 Jahren, Anfang 1923, besetzten belgische und französische Truppen Teile des Rheinlands und des Ruhrgebiets, um Reparationsforderungen aus dem Ersten Weltkrieg durchzusetzen. Die Besetzung führte zu Widerstand in der Bevölkerung und beförderte...