Buchrezension zu Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): "Neue Musik in Bewegung: Musik- und Tanztheater heute" (eBook, PDF)

Image of Buchrezension zu Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): "Neue Musik in Bewegung: Musik- und Tanztheater heute" (eBook, PDF)
Image of Buchrezension zu Hiekel, Jörn Peter (Hrsg.): "Neue Musik in Bewegung: Musik- und Tanztheater heute" (eBook, PDF)

Preis

ab 3,99 €*

  • Versandkosten ab 0,00 €
  • EAN: 9783656534211

 Merkzettel

Berichten Sie über das Produkt

Beschreibung

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1.0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Der von Jörn Peter Hiekel herausgegebene Sammelband „Neue Musik in Bewegung: Musik- und Tanztheater heute“ enthält Aufsätze, die auf die Vorträge der 64. Frühjahrstagung des INMM im April 2010 basieren. Die Aufsätze sind von Autoren/innen diverser Fachbereiche: Es gibt sowohl wissenschaftliche Beiträge von Musik- / Tanzwissenschaftlern wie auch Beiträge von Komponisten, Performance und Intermedia-Künstlern. Aus dem Inhaltsverzeichnis wird, wenn namentlich nicht bekannt, nicht ersichtlich, welche Beiträge von Künstlern und welche von Wissenschaftlern verfasst wurden. Der Sammelband besteht aus einem Vorwort des Herausgebers, 11 Aufsätzen zu den Themenblöcken der Tagung und einem abschließendem reflektierenden Aufsatz von Peter W. Schatt. Die Künstlerbeiträge befinden sich in der Mitte des Buches, wobei zwischen drittem und viertem Künstlerbeitrag ein wissenschaftlicher Aufsatz eingeschoben ist. Ohne die Themenblöcke der Tagung zu kennen, die nicht als Kapitelüberschriften - wie sonst üblich - übernommen wurden, erscheint die Strukturierung des Bandes unklar. Die Aufsätze sind nach den Themenblöcken der Tagung gegliedert, wobei nicht alle Vorträge der Tagung in Aufsätzen vertreten sind und die Reihenfolge der Aufsätze innerhalb eines Themenblockes zum Teil geändert wurde. Themenblock I enthält die drei wissenschaftlichen Aufsätze mit „Grundüberlegungen“ zum zeitgenössischen Musiktheater. Der zweite Themenblock beschäftigt sich mit „Öffnungen des Musiktheaters“ und besteht aus zwei wissenschaftlichen Aufsätzen sowie drei Künstlerbeiträgen. In Themenblock III behandeln zwei tanzwissenschaftliche Aufsätze und ein Künstlerbeitrag das Thema „Tanz – Körper – Bewegung“. Themenblock IV ist dem Musiktheater von Wolfgang Rihm gewidmet, ist aber durch nur einen Aufsatz vom Komponisten Jörg Mainka komplett untervertreten. Die Vorträge von Ulrich Mosch und Wolfgang Lessing sind nicht im Sammelband enthalten. Die wichtige Verbindung von Wolfgang Rihm mit Artauds „Theater der Grausamkeit“ fehlt durch den nicht abgedruckten Vortrag von Wolfgang Lessing völlig. Das Gespräch von Jörn Peter Hiekel mit Wolfgang Rihm wurde ebenfalls nicht transkribiert. Der in der Tagung durch drei Vorträge und einem Gespräch gut vertretene Themenblock wird im Sammelband durch nur einen Aufsatz an den Rand gestellt.

Ähnliche Artikel

Image of DDR-Jugend der 80-er Jahre. Mode, Musik und politische Weltanschauung (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

DDR-Jugend der 80-er Jahre. Mode, Musik und politische Weltanschauung (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,7, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Aspekte deutscher Zeitgeschichte – Ereignisse, Perspektiven, Rezeption, Sprache:...

Image of Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Exegese von 1. Tim 2, 11 bis 15. Die Rolle der Frau in der Bibel und die Bedeutung im Alltag heute (eBook, PDF)

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 96%, IGW International, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird der Timotheusbrief genauer untersucht. In 1. Timotheus 1, 9-15 schreibt Paulus seinem treuen...

Image of Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" (eBook, PDF)

13,99 € Versandkosten: 0,00 €

mehr Informationen

Die neue Frau der Weimarer Republik. Am Beispiel von Gilgi in Irmgard Keuns "Gilgi - eine von uns" (eBook, PDF)

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck, Sprache: Deutsch, Abstract: „Neue Frau“ ist ein Sammelbegriff für die Vertreterinnen einer modernen Weiblichkeit,...